Atemtherapie Rückbildung (Partnerangebot)

Atem – Beckenboden – Rückbildung – vor Ort und online

Die ersten Monate nach der Geburt sind neben der Freude oft von einer grossen persönlichen Umwälzung geprägt. Es gilt das Geburtserlebnis (auch das Positive) zu verarbeiten. Die Beziehung zum Partner und innerhalb der Familie verändert sich, eigene Grenzen und Bedürfnisse müssen neu erspürt und definiert werden.

Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, schwingt und reagiert reflektorisch auf die Ein- und Ausatmung. Er muss loslassen und entspannen (z.B. beim Wasserlassen) und die Organe halten und stützen können.

Der Fokus bei „Atem & Rückbildung“ liegt auf der Kräftigung des Beckenbodens und des Rumpfes, der Balance und Entspannung – in einem sinnvollen Zusammenspiel mit der Atmung.

Motivation

  • sich wieder stabiler fühlen, ein neues Gleichgewicht finden
  • etwas für den Körper tun – „in Form“ kommen, Zeit und Raum für sich haben
  • ohne Gruppen oder Zeitdruck Neues erlernen, welches zentrierend und stärkend wirkt
  • Übungen zu erhalten, welche Sie zu Hause und im Alltag integrieren können
  • erfahren, welche wichtige Rolle die Atmung und die Körperhaltung auf die Beckenbodenmuskulatur hat

Gerne begleite ich Sie in einem sorgfältigen Aufbau der Beckenboden- und Bauchmuskulatur, damit es zu keiner Überforderung oder zu einem Fehlverhalten kommt. Ich biete die Rückbildung in Einzelstunden an (ca. 2-4h) weil jede Frau, jede Geburt und die Ausgangslage dieser Arbeit sehr individuell ist.

Ab der 7. Woche nach der Geburt, sofern eventuelle Geburtsverletzungen abgeheilt sind, können Sie mit der Rückbildung beginnen. Ihr Baby kann gerne dabei sein. Die Atemtherapie ist Krankenkassen anerkannt.

Angebot Infos

Caroline Emmer

Dipl. Atemtherapeutin IKP

078 88 99 346

www.atemtherapie-winterthur.ch

mehr zur Person

Angebots-Ort

Kursraum Hebamme unterwegs GmbH
5. Stock
Stadthausstrasse 43
8400 Winterthur
Anfahrtsplan